Wir sind die Wassermacher - seit über 50 Jahren

Seit 1959 versorgen wir die Region Garbsen - Neustadt a. Rbge. mit Trinkwasser. Das bedeutet: Wir sind verantwortlich dafür, dass in rund 30.000 Häusern Tag und Nacht sauberes, gesundes Trinkwasser aus den Wasserhähnen fließt. Diese Aufgabe lieben wir und nehmen sie sehr ernst, denn wir versorgen rund 115.000 Menschen mit ihrem wichtigsten Lebensmittel: Dem Trinkwasser.

VON NORD ...

Der Nordkreis unseres Versorgungsgebietes liegt zwischen Hannover und Nienburg. Durch vielen landwirtschaftlichen Betriebe und Windkraftanlagen ist das Gebite eher ländlich geprägt. Von den Bundesstraßen 6 und 214 durchquert, umfasst es fast sämtliche Ortsteile von Neustadt sowie Ortsteile der Samtgemeinden Schwarmstedt und Steimbke.

... BIS SÜD

Zum Südkreis unseres Versorgungsgebietes gehören Garbsen sowie Ortsteile von Barsinghausen, Wunstorf, Langenhagen und der Gemeinde Wedemark. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt Hannover findet man eine größtenteils städtische Struktur vor. Seit den 90er Jahren haben sich hier in der westlichen Region von Hannover viele Hochtechnologie- und Logistikfirmen angesiedelt, die sich aufgrund der Nähe zur A 2, zur B 6 und zum Flughafen Langenhagen für den Standort entschieden haben.

Wichtig für Garbsen ist das produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) als Teil der Universität Hannover sowie das Förderungs- und Bildungszentrum (FBZ) der Handwerkskammer Hannover. Das südliche Versorgungsgebiet wird auch vom Mittellandkanal durchquert, an dem die Stadt Seelze liegt. Hier versorgt der WVGN den Ortsteil Dedensen und hier steht auch das Wasserwerk.

Für eine vergrößerte Ansicht bitte auf das Bild klicken

Unser Versorgungsgebiet

Tag und Nacht schicken wir riesige Wassermengen durch die Leitungen. Dazu braucht man sehr viel Technik, Timing und Logistik. Um diese Aufgaben effizient bewältigen zu können, ist der Wasserverband in den Nord- und Südkreis organisiert. 

Die technischen Mitarbeiter des Nordkreises haben ihre Betriebsräume im Wasserwerk in Neustadt-Hagen. Der Standort des Südkreises befindet sich in Garbsen in der Gehrbreite, hier ist gleichzeitig auch der Sitz unserer Verwaltung.

Zahlen, Daten, Fakten

Verbandsgründung 1959 Hausanschlüsse  30.800
Mitglieder 9 Städte und Gemeinden Rohrnetzlänge  916 km
Versorgte Einwohner ca. 115.000 Verbandsvorsteher Wilfried Aick
Versorgungsgebiet ca. 624 km² Geschäftsführer Dipl.-Ing. Stephan Schumüller
Mitarbeiter 64 Kaufmännischer Leiter/Stellv. Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Sebastian Kratz
Wasserabgabe  5.42 Mio.  m³/a Technischer Leiter Dipl.-Ing. (FH) Waldemar Redich
Anschlussgrad 99 %    
Tägl. spezifischer Verbrauch ca. 125 l pro Einwohner Rechtsform Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz (WVG) vom 12. Februar 1991

Stand 02/2024

 

  • Verbandsgründung: 1959 
  • Hausanschlüsse: ca. 29.600
  • Mitglieder: 9 Städte und Gemeinden 
  • Rohrnetzlänge: ca. 890 km
  • Versorgte Einwohner: ca. 115.000 
  • Verbandsvorsteher: Wilfried Aick
  • Versorgungsgebiet: ca. 624 km²
  • Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Stephan Schumüller
  • Mitarbeiter: 65 
  • Kaufmännischer Leiter/Stellv. Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Sebastian Kratz
  • Wasserabgabe: 5.42 Mio. m³/a 
  • Technischer Leiter: Dipl. Ing. Waldemar Redich
  • Tägl. spezifischer Verbrauch: ca. 125 l pro Einwohner 
  • Rechtsform: Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz (WVG) vom 12. Februar 1991
  • Stand: 02/2024

Wir sind ...

… Versorgungsunternehmen

Der Wasserverband gehört mit einer Abgabe von aktuell 5,42 Mio cbm/a zu den größeren deutschen Trinkwasserversorgungsunternehmen.
Wir fördern das Wasser in zwei Grundwasserwerken und bereiten es dort zu Trinkwasser auf.
Zusätzlich kaufen wir Trinkwasser von einem benachbarten Wasserversorger hinzu.
Unsere Tätigkeiten erstrecken sich damit auf fast alle Wertschöpfungsstufen der Trinkwasserversorgung:

  • aktiver Grundwasserschutz
  • Gewinnung und Aufbereitung
  • Speicherung
  • Transport und Druckanpassung durch Pumpstationen einschließlich modernster 
  • Überwachungs- und Steuerungstechnik
  • Verteilung über Transportleitungen und Hausanschlüsse
  • Kundenservice durch eigenes Kundencenter (Abrechnung von Wasser und Abwasser)
  • sonstige Dienstleistungen rund um das Thema Wasser


Seit 2000 sind unsere Prozesse und Abläufe nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

 

… Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wir sind ein Wasser- und Bodenverband nach dem Wasserverbandsgesetz. Damit haben wir die Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts und sind juristische Person und damit rechtlich selbstständig.
Wir besitzen Satzungsautonomie, die Organe treffen unabhängig von kommunalen Gremien unter eigener Verantwortung Entscheidungen. Unsere Organe sind der Verbandsausschuss und der Verbandsvorstand. Jede Mitgliedsgemeinde entsendet Vertreter, die Gemeindevertreter sein müssen, in den Verbandsausschuss. Der Vorstand besteht aus politischen Vertretern der Mitgliedsgemeinden. Aufgaben des Verbandsausschusses sind u.a. die Festsetzung des Wirtschaftsplanes, die Beschlussfassung über die Wasserpreise.

… und unsere Aufgaben

Unsere wesentlichen Aufgaben sind satzungsgemäß:

  • die Beschaffung und Bereitstellung von Trinkwasser
  • die Bereitstellung von Löschwasser
  • die Maßnahmen zur Bewirtschaftung des Grundwassers
  • die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft und Fortentwicklung von Gewässer-, Boden- und Naturschutz

Unternehmensziele des Wasserverbandes Garbsen - Neustadt a. Rbge.

I. Die sichere und zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser als Hauptziel

Das zentrale Ziel ist die bestmögliche Versorgung unserer Kunden mit Trinkwasser und die damit im Zusammenhang stehenden Leistungen:   

  • hohe Versorgungssicherheit durch moderne Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen sowie ein in gutem Zustand befindliches Rohrnetz
  • hohe Qualität des "Lebensmittels" Wasser,
  • moderne und flexible Abrechnungs- und Informationssysteme,
  • gut qualifizierte und motivierte Mitarbeiter,
  • Sicherung der Arbeitsplätze
  • Einsatz fortschrittlicher Materialien und Arbeitstechniken.

II. Die Wirtschaftlichkeit als Mittel der Zielerreichung

Um die oben genannten Hauptziele zu erfüllen, gleichzeitig aber den Wasserpreis für die Kunden niedrig zu halten, ist die Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit bei der Aufgabenerfüllung erforderlich. Wirtschaftlichkeit lässt sich an der Höhe des kostendeckenden Wasserpreises sowie Finanz- und Vermögenslage des Unternehmens messen. Diese wirtschaftlichen Größen müssen stets im Verhältnis zum Zustand der Anlagen und der Organisation des Versorgungsunternehmens betrachtet werden.
Aufgrund der langen Nutzungsdauern der Wasserversorgungsanlagen kann auch die Wirtschaftlichkeit eines Versorgungsunternehmens nur über einen langen Zeitraum betrachtet werden. Denn lediglich langfristige Erfolge und die Ausweisung guter Bilanzkennzahlen über einen längeren Zeitraum sind beim Wasserverband Kriterium der Zielerreichung. Nur die langfristige und andauernde gute wirtschaftliche Entwicklung, der ein entsprechendes Konzept zugrunde liegt, kann im Interesse der Kunden und der kommunalen Eigner des Verbandes liegen.

Unser Wasser hat Geschichte

Von damals ...

Wir sind schon eine ganze Weile in Sachen Wasser unterwegs: Am 5. März 1959 wurde im damaligen Neustädter Land der „Wasserbeschaffungsverband Südkreis“ gegründet.

Vier Jahre später, im Jahr 1963 folgte die Gründung des „Wasserbeschaffungsverbandes Nordkreis Neustadt a. Rbge.“ mit Sitz in Hagen, um die Gemeinden im Norden des Kreises zentral zu versorgen.

Im Jahr 1972 schlossen sich dann der Südkreisverband und der Nordkreisverband zusammen – zum Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge.

... bis heute

Bis 1981 wuchs der Verband mit seinen neun Mitgliedsgemeinden auf 62 Ortsteile an. Heute werden rund 116.000 Einwohner mit etwa 30.200 Hausanschlüssen von uns mit Wasser versorgt.

frisch. natürlich. vor Ort.