Ab Montag, 08.08. führt der WVGN in der Hannoverschen Straße in Altgarbsen Sanierungsarbeiten am Rohrnetz durch. Die Bauausführung erfolgt in zwei Schritten und wird ca. acht Wochen in Anspruch nehmen. Es erfolgt eine halbseitige Fahrbahnsperrung der Hannoverschen Straße zwischen dem Maschweg und der Calenberger Straße mit abschnittsweiser Vollsperrung des Gehweges. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Zufahrt von der Calenberger Straße sowie von dem Kampweg auf die Hannoversche Straße wird gesperrt. In einem zweiten Bauabschnitt wird die Zufahrt von dem Kampweg auf die Hannoversche Straße wieder frei gegeben und die Calenberger Straße voll gesperrt. Der Kastanienplatz ist während der gesamten Bauphase zugänglich.
Im Rahmen des Rohrnetzerneuerungskonzeptes werden in dem Bauabschnitt rund 150 m Trinkwasserleitung erneuert. Ausführende Baufirma für den WVGN ist die R+E Todtenhaupt GmbH & Co. KG aus Neustadt. Für auftretende Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit der oben genannten Maßnahme bittet der WVGN um Verständnis.
Garbsen - Ab Montag, 01.08. startet der Wechsel von Abstellarmaturen des WVGN im Ortsteil „Auf der Horst“. Die Fa. R+E Todtenhaupt wechselt an mehreren Standorten an der Straße Schieberkreuze aus. Diese befinden sich jeweils an den Straßen am Planetenring, Siriushof, Mirahof und im Marshof. Im Zuge der Arbeiten wird es zu Wasserabstellungen kommen. Betroffene Haushalte, Firmen und sonstige Einrichtungen werden vor einer geplanten Abstellung per Wurfzettel nochmals direkt informiert. Für auftretende Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit den oben genannten Maßnahmen bittet der WVGN um Verständnis. In Garbsen, OT Auf der Horst werden im Rahmen des Sanierungskonzeptes noch bis zum Jahresende alte Schieberkreuze erneuert.
Der Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge. (WVGN) ruft zum sparsamen Umgang mit Wasser auf. Das niederschlagsarme Frühjahr hat nun auch zum Sommeranfang seine Fortsetzung gefunden. Die andauernde hohe Belastung für die Brunnen und sonstigen Anlagen des Verbandes macht sich mittlerweile stark bemerkbar. Das Füllen der Trinkwasserbehälter gelingt aktuell nur durch eine sensible Steuerung der Anlagen. Für die nächsten Tage werden sehr hohe Temperaturen erwartet. Zwar hofft der Verband zur Wochenmitte und am nächsten Wochenende auf Niederschläge, den-noch geht er von sehr hohen Tagesspitzen beim Wasserbedarf in den nächsten Tagen aus.