Ab Montag, 6.11. beginnt die Rohrnetzsanierung in Wunstorf-Luthe im Moorkamp. Die betroffenen Haushalte werden per Wurfsendungen vorab informiert. Während der Baumaßnahme ist die Straße halbseitig gesperrt. Die Sanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt Wunstorf. Geplante Fertigstellung der Baumaßnahme: Mitte Januar. Ausführende Firma ist die mtb Erd- und Straßenbau GmbH aus Isernhagen.
Für auftretende Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit der oben genannten Maßnahme bitten wir um Verständnis.
Am 23. Juni findet bundesweit der siebte Tag der Daseinsvorsorge statt. Auch in diesem Jahr zeigen die rund 1.550 Mitgliedsunternehmen des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) mit ihren rund 300.000 Beschäftigen mit zahlreichen Aktionen, wie Energie-, Wasser- und Internetversorgung ebenso wie die Abwasser- und Abfallentsorgung vor Ort funktionieren und welcher Aufwand dahintersteckt.
Dipl.-Ing. Stephan Schumüller, Geschäftsführer beim WVGN, sagt anlässlich des Tages der Daseinsvorsorge: „Kein Zweifel, kommunale Unternehmen sind und bleiben systemrelevant. Wir sind mit viel Herzblut und Expertise dabei, unser Land am Laufen zu halten und für die Menschen da zu sein. Denn nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort geschieht. Und doch wird unsere Arbeit leider allzu oft als selbstverständlich wahrgenommen. Klimawandel, Demografie und Digitalisierung stellen uns vor Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung. Dafür möchten wir am heutigen Tag sensibilisieren.“
Der Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge. (WVGN) ruft zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf. Nach einem niederschlagreichen Frühjahr hat sich die Wetterlage in Norddeutschland zum Mai und Juni zu einer trockenen und windigen Sommerwetterlage gewandelt. Der tägliche Verbrauch hat sich um ca. 30 % gegenüber der Normalabgabe sehr stark erhöht. Dieser hat zu einer starken Belastung für die Brunnen und sonstigen Anlagen des Verbandes geführt. Das vollständige Füllen der Trinkwasserbehälter gelingt durch zusätzlichen Fremdbezug und durch eine sensible Steuerung der Anlagen. Für die nächsten Tage werden höhere Temperaturen erwartet. Der WVGN hofft zur Wochenmitte und in der Folgewoche auf Niederschläge, aktuell muss er jedoch von der Fortsetzung der sehr hohen Tagesspitzen beim Wasserbedarf in den nächsten Tagen ausgehen.