
Wasser erleben
Wieso, weshalb, warum?
Alle Fragen rund ums Trinkwasser können Ihnen unsere Lernmittel beantworten. In unserem Kundencenter liegen jederzeit die aktuellen Informationen über den Wasserverband aus. Zusätzlich erhalten Sie auch vor Ort verschiedene Infobroschüren zum Thema Wasser. Auch für Lehrer und Schulklassen aller Jahrgangsstufen stellen wir Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Mail unter: lars.burgdorff(at)wvgn.de

Auf den folgenden Internetseiten finden Sie noch mehr interessante Infos:
BLOG
Wasser ist ein Thema von elementarer Bedeutung für Natur und Menschen. Viele wichtige Informationen darüber sind schwer auffindbar oder nicht verständlich. Dieser Blog will komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen und Kritisches hinterfragen.
COVID-19
https://www.dvgw.de/wichtige-infos-zu-covid-19/
NITRAT
https://www.dvgw.de/themen/umwelt/nitrat-im-wasser/
TRINKWASSER
Viele fragen sich, ob Leitungswasser bedenkenlos als Alternative zu Mineralwasser getrunken werden kann. Die Verbraucherzentrale zeigt auf, warum es unbedenklich und zugleich ökologisch sinnvoll ist.
DVGW e.V.: Verbraucherinformationen
Kann man Leitungswasser trinken? | Verbraucherzentrale.de
Für Lehrer
flissu - Handreichungen für Kitas und Grundschulen
KLIMAWANDEL
Klimaanpassung und kommunale Wasserwirtschaft
TIPPS für den Umgang mit Trinkwasser bei langanhaltener Trockenheit
VKU
Sonstiges
Hier erfahren Sie, wie Sie „lästige“ Unkräuter loswerden, ohne Wasser und Umwelt zu gefährden:
Gewässerschutz geht uns alle an
Was ist eigentlich Wasserhärte?
Ausflug zum Wasserwerk

Besuchen Sie doch mal unsere beiden modernen Wasserwerke in Dedensen und Hagen sowie unseren Verwaltungssitz mit der Druckerhöhungsstation samt Speicherbehälter. Nach vorheriger Terminabsprache können Sie (als Gruppe) alles hautnah erleben.
Für Schulklassen und Vereine werden auch Führungen im Wasserwerk angeboten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über das Medium Trinkwasser und den „Lebensmittelbetrieb Wasserwerk“.
Für einen Besichtigungstermin melden Sie sich bitte an:
- Wasserwerk Hagen (in Neustadt a. Rbge./Hagen), Herr Möser Tel. 05031 71862
- Wasserwerk Forst Esloh (in Seelze/Dedensen), Herr Möser Tel. 05031 71862
- Verwaltung Garbsen mit Druckerhöhungsstation und Speicherbehälter, Herr Burgdorff 05137 8799-41 oder lars.burgdorff(at)wvgn.de
Wasserwerke sind immer eine Reise wert!
frisch. natürlich. vor Ort.