WVGN ruft zu sparsamen Umgang mit Trinkwasser auf

Durch die trockene und oft wolkenfreie Wetterlage wird ein großer Teil des Trinkwassers zur Gartenbewässerung eingesetzt. Der Einsatz automatischer Rasensprenger und Bewässerungsanlagen ist eine wesentliche Ursache für die Erreichung von technischen Kapazitätsgrenzen der Wasseranlagen in den Sommermonaten. Auch die Befüllung von Gartenpools führt im Sommer zu zusätzlichen Belastungen des Versorgungssystems und sollte mit Augenmaß erfolgen.

Der WVGN appelliert an seine Kunden, umsichtig und sorgfältig mit dem Trinkwasser umzugehen. Gleichzeitig ergreift der WVGN alle erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Dazu zählen neben kurzfristigen Maßnahme auch eine Anzahl von mittel- und langfristigen Maßnahmen wie der Neubau und die turnusmäßige Regenerierung von Trinkwasserbrunnen.

Zurück

frisch. natürlich. vor Ort.