Weltwassertag 2022: „Alternativen zum Glyphosateinsatz“

Der Weltwassertag erinnert am 22. März alljährlich an die Bedeutung des Wassers. In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto: "Unser Grundwasser: Der unsichtbare Schatz". Mit dem Motto soll die Bedeutung unseres Grundwassers wieder stärker in das Bewusstsein der Menschen gebracht werden. Zum Schutz der öffentlichen Trinkwasserversorgung besteht in Niedersachsen das sogenannte Kooperationsmodell für ausgewiesene Trinkwassergewinnungsgebiete. In diesen Gebieten arbeiten die Wasserversorgungsunternehmen eng mit den Landbewirtschaftern, der Gewässerschutzberatung und weiteren Akteuren zusammen. Im Rahmen eines Schutzkonzeptes werden gemeinsam standortangepasste Maßnahmen und Lösungen erarbeitet, um die Trinkwasserversorgung nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten Wasserversorger und Landwirte vertrauensvoll in der „Kooperation Trinkwasserschutz (TWS) Deistervorland“ zusammen. Der Wasserverband Garbsen-Neustadt, die Stadtwerke Barsinghausen und der Wasserverband Nordschaumburg ziehen gemeinsam mit den Landwirten an einem Strang, um die Trinkwasserqualität in ihren Versorgungsgebieten langfristig zu sichern. „Alle Akteure haben sich zum Ziel gesetzt, das Grundwasser durch eine standortangepasste Bewirtschaftung vor Belastungen zu schützen“, sagt Stephan Schumüller, Geschäftsführer des WVGN.
frisch. natürlich. vor Ort.